Landsberger Orgelsommer

Seit 1983 werden in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt regelmäßig Orgelkonzerte durchgeführt. Zahlreiche Organisten und Organistinnen von Rang und Namen aus aller Welt haben die Orgelkonzerte abends und die Matinéen des Orgelsommers zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Landsberger Musiklebens gemacht. Die Liste unserer Gastinterpret:innen liest sich wie ein „Who is who“ der Orgelszene.

Die Orgel

Unser Programm

Künstlerische Leitung

Newsletter

Unser Kirchenmusiker, Herr Lichtscheidel, informiert Sie zum Programm des Orgelsommers und zu weiteren Konzerten im Rahmen der Kirchenmusik unserer Pfarrgemeinde.

Wir halten Ihre Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. * Pflichtfeld

ÜBER DIE ORGEL

Die große Orgel von Mariä Himmelfahrt präsentiert sich als eine der bedeutendsten, modernsten und attraktivsten symphonischen Orgeln in Europa, mit französischen, englischen und süddeutschen Einflüssen. Das Instrument gibt dem Konzertorganisten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Literatur aller Stilepochen werkgetreu zu interpretieren. Seit 1983 spielt im Rahmen der „Internationalen Landsberger Orgelkonzerte“ die Weltelite der Orgelvirtuosen in Landsberg am Lech, bei stetig steigenden Zuhörerzahlen…

Unser Programm 2025

21. Juni: Johannes Skudlik, Landsberg
28. Juni: Paolo Oreni, Treviglio (Italien)
05. Juli: Holger Gering, Kreuzorganist Dresden
12. Juli: Stephan Leuthold, Domorganist Bremen
19. Juli: Agnes Luchterhandt, Norden
26. Juli: Dr. Rudolf Berchtel, Dornbirn
02. August: Stanislav Surin, Bratislava (Slowakei)
09 August: Markus Eichenlaub, Domorganist Speyer
16 August: Franz Günthner, Leutkirch.
23. August: Winfried und Agata Lichtscheidel, Landsberg
30. August: Stefan Knauer, Erkelenz
06. September: Donato Cuzzato, Treviso (Italien)
14. September: Festkonzert zum 40. Orgelsommer: Orgel und Prager Symphoniker: Winfried Lichtscheidel Orgel, Ltg.: Johannes Skudlik

Künstlerische Leitung

Winfried Lichtscheidel

Seit April 2023 ist Winfried Lichtscheidel, in der Nachfolge von Johannes Skudlik, als Dekanatskirchenmusiker an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt  in Landsberg am Lech tätig.   

Presse

Würdiger Abschluss

Würdiger Abschluss

18.09.2024 | Landsberger Tagblatt Orgelsommer findet würdigen AbschlussKompakt, knackig, unterhaltsam, abwechslungsreich – so endete der Orgelsommer 2024 in der Landsberger Stadtpfarrkirche Mariä...

Orgel-Duo mit Vorlieben

Orgel-Duo mit Vorlieben

06.08.2024 | Landsberger Tagblatt Orgel-Duo mit Vorlieben für UngewöhnlichesEin Orgel-Duo ist nicht alltäglich, ist etwas Besonderes. Der Landsberger Orgelsommer 2024 hatte diese Besonderheit im...

Romantik pur

Romantik pur

18.07.2024 | Landsberger Tagblatt Orgelsommer bietet Romantik purRomantik in all ihrer Vielseitigkeit, mit Kompositionen vom Beginn dieser mit viel Gefühl spielenden Epoche über die Hochromantik...

Kontakt & Tickets

Landsberger Orgelsommer
Für Ihre Meinung, Ihr Lob, Ihre Kritik
und Ihre Anregungen.
Nutzen Sie das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten.

Eintrittskarten
sind an der Tageskasse jeweils ab 10:45 Uhr erhältlich.

Eintrittspreise
Karten 8 €, ermäßigt 6 €,
Abonnement 70 €, ermäßigt 50 €.

7 + 6 =

Jetzt Spenden

Unser Ziel ist es, hochkarätige Kirchenmusik über das gesamte Kirchenjahr anzubieten. Dazu zählen nicht nur der weithin bekannte Orgelsommer oder das Silvesterkonzert, sonden auch viele weitere konzertante Aufführungen, vor allem die großen Gottesdienste an den Hochfesten der Kirche.
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere "musica sacra"!

Spendenkonto:
Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt
IBAN: DE70 7005 2060 0000 0200 40
BIC: BYLADEM1LLD

Sponsoren

Der Landsberger Orgelsommer wird unterstützt von der Stadt Landsberg a. Lech.