Samstag, 30. August 2025, 11.15 Uhr

Stefan Knauer

Stefan Emanuel Knauer, 1980 in Lichtenfels (Oberfranken) geboren, studierte Kath. Kirchenmusik (A), Konzertfach Orgel und Musikpädagogik an den Musikhochschulen Detmold, Heidelberg und Frankfurt/Main bei Prof. Norbert Düchtel, Prof. Tomasz Adam Nowak, Prof. Dr. Martin Sander und Prof. Daniel Roth. Meisterkurse bei int. renommierten Organisten ergänzen seine Ausbildung. 2001–2004 wirkte er als Organist in Elternzeitvertretung am Münster St. Nikolaus in Überlingen/Bodensee, sowie als Orgeldozent der kirchenmusikalischen C-Ausbildung der Erzdiözese Freiburg. 2002 wurde ihm für seine bisherigen musikalischen Leistungen ein Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung verliehen. 2004 bis 2007 war er als Kantor im Pastoralverbund Bad Lippspringe tätig. Seit 2007 ist er Kantor an St. Lambertus in Erkelenz, einer kirchenmusikalischen Schwerpunktstelle im Bistum Aachen. Dort baute er neue musikalische Konzertreihen auf. Darüber hinaus ist er auch maßgeblich für die Errichtung einer historischen Klais-Orgel (1911, II/16) als Chororgel, für den Orgelneubau der großen Hauptorgel (Scholz 2022, IV/55) und dem Bau der neuen Truhenorgel (Seitz 2024, I/4) an St. Lambertus verantwortlich. CD-Einspielungen sowie zahlreiche Konzerte, u.a. mit berühmten Solisten und Chören, führen ihn in bedeutende Kirchen und Kathedralen im In- und Ausland.

Eugène Gigout
(1844–1925)
Grand Choeur Dialogué

Marcel Dupré
(1886–1971)
Ave maris stella op. 18
I. When the Salutation Gabriel had Spoken
II. Jesus tender Mother, make thy Supplication – III. So now as we Journey, aid our weaendeavor – IV. Amen (Finale)

Louis Vierne
(1870–1937)
Berceuse aus den „24 Pièces en style libre“ op. 31

Pierre Cochereau
(1924–1984)
Berceuse à la mémoire de Louis Vierne

Jehan Alain
(1911–1940)
Litanies

Maurice Duruflé
(1902–1986)
Prélude et Fugue sur le nom d´Alain op. 7

Kontakt & Tickets

Landsberger Orgelsommer 2025
Für Ihre Meinung, Ihr Lob, Ihre Kritik
und Ihre Anregungen.
Nutzen Sie das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten.

Eintrittskarten
sind an der Tageskasse jeweils ab 10:45 Uhr erhältlich.

Eintrittspreise
Karten 8 €, ermäßigt 6 €,
Abonnement 70 €, ermäßigt 50 €.

14 + 3 =

Jetzt Spenden

Unser Ziel ist es, hochkarätige Kirchenmusik über das gesamte Kirchenjahr anzubieten. Dazu zählen nicht nur der weithin bekannte Orgelsommer oder das Silvesterkonzert, sonden auch viele weitere konzertante Aufführungen, vor allem die großen Gottesdienste an den Hochfesten der Kirche.
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere "musica sacra"!

Spendenkonto:
Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt
IBAN: DE70 7005 2060 0000 0200 40
BIC: BYLADEM1LLD

Sponsoren

Der Landsberger Orgelsommer wird unterstützt von der Stadt Landsberg a. Lech.