Samstag, 21. Juni 2025, 11.15 Uhr
Johannes Skudlik
Johannes Skudlik, 1957 in München geboren, aufgewachsen in Barcelona, studierte an der Hochschule für Musik in München Kirchenmusik und Konzertfach Orgel bei G. Weinberger und F. Lehrndorfer, Abschluss mit dem A-Examen. Von1979–2023 war er Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg am Lech. Er arbeitet als Gastdirigent bei namhaften Orchestern wie Orchestra of the Age of Enlightenment (London), Prague Symphony, Virtuosi Italiani, Ukrainisches Nationalorchester, Mün chner Rundfunkorchester, Mitglieder der Berliner Philharmoniker sowie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und gastierte in bedeutenden Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, Hamburgs Elbphilharmonie, Schanghai Cultural Square, in Neuschwanstein, Sagrada Familia Barcelona, in Paris, Moskau, Sankt Petersburg u.v.m. Als Konzertorganist spielte Skudlik in Europa, Amerika und Fernost an bedeutenden Orgeln (u.a. Notre Dame Paris, Hongkong Concert Hall, Frauenkirche Dresden, Kölner Dom, Suntory Hall Tokio, Synagogue New York City, Stephansdom Wien, Westminster Cathedral) auf. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des „Bayerischen Orgelsommers“, des „Euro Via Festivals“ sowie seit 2024 des „1. Internationalen Oberland Orgelfestivals”. Mehr als 30 CD-Aufnahmen dokumentieren sein künstlerisches Schaffen. johannesskudlik.com

Charles Tournemire
(1870–1939)
Improvisation über
„Victimae paschali“
Johann Sebastian Bach
(1685–1750)
Präludium und Fuge G-Dur BWV 541
Enjott Schneider
(*1950)
MARIA Elegie für Orgel
Naji Hakim
(*1955)
Rondeau aus: Arabesques
Marco Enrico Bossi
(1861–1925)
Scherzo
Louis Vierne
(1870–1937)
Final aus: 1. Symphonie
Kontakt & Tickets
Landsberger Orgelsommer 2025
Für Ihre Meinung, Ihr Lob, Ihre Kritik
und Ihre Anregungen.
Nutzen Sie das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten.
Eintrittskarten
sind an der Tageskasse jeweils ab 10:45 Uhr erhältlich.
Eintrittspreise
Karten 8 €, ermäßigt 6 €,
Abonnement 70 €, ermäßigt 50 €.
Jetzt Spenden
Unser Ziel ist es, hochkarätige Kirchenmusik über das gesamte Kirchenjahr anzubieten. Dazu zählen nicht nur der weithin bekannte Orgelsommer oder das Silvesterkonzert, sonden auch viele weitere konzertante Aufführungen, vor allem die großen Gottesdienste an den Hochfesten der Kirche.
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere "musica sacra"!
Spendenkonto:
Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt
IBAN: DE70 7005 2060 0000 0200 40
BIC: BYLADEM1LLD